Reiseziel Krabi – unsere Wetterempfehlungen aus erster Hand

Die beste Reisezeit für Krabi liegt eindeutig zwischen Januar und Mitte April. In diesen Monaten erwarten dich rund 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag, angenehme Temperaturen von 28 bis 33 °C und ideale Bedingungen für einen traumhaften Strandurlaub. Es regnet kaum, das Meer ist ruhig und die Luftfeuchtigkeit angenehm – perfekt, um die langen Strände, die beeindruckenden Felsenlandschaften und das türkisfarbene Wasser ausgiebig zu genießen.

Die beste Reiszeit für Krabi . Der zauberhafter Tonsai beach mit traditionellen Longtail Booten

Auch in Krabi gilt: Das Wetter ist inzwischen – wie in ganz Thailand – durch den Klimawandel spürbar unberechenbarer geworden. Unsere Empfehlungen und Infos basieren auf langjährigen Erfahrungen und aktuellen Daten, können aber nur als Orientierung dienen.

Hier findest du Klimatabellen, eine praktische Monatsübersicht sowie viele Tipps für deine Thailand Reise und einen perfekten Urlaub in Krabi.

Wann ist die beste Reisezeit für Krabi in Thailand?

Die Provinz Krabi zählt zu den schönsten Urlaubszielen im Süden Thailands und liegt an der Westküste der malerischen Andamanensee, etwa 780 Kilometer südlich von Bangkok. Die Region ist bekannt für ihre spektakulären Kalksteinfelsen, versteckten Buchten, endlosen Sandstrände wie dem Railay Beach, Tonsai Beach  und faszinierenden Inseln wie Koh Hong, Koh Lanta oder Koh Poda. Neben entspannten Stranderlebnissen lockt Krabi mit tropischem Dschungel, Mangrovenwäldern und zahlreichen Nationalparks – ideale Voraussetzungen für aktive Erkundungen und Naturerlebnisse. Das Klima in Krabi ist typisch tropisch und wird vom Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit geprägt.

Channa posiert vor den Booten. UNser Besuch in der besten Reisezeit Krabi

Die Wetterbedingungen in Krabi werden vor allem vom Südwest-Monsun bestimmt, der von Mai bis Oktober, teils sogar bis in den November hinein, regelmäßige und oft heftige Regenfälle bringt. Im November lässt der Regen meist langsam nach, während im Dezember meist sonniges und angenehm warmes Wetter einsetzt. Allerdings verschiebt oder schwächt der Klimawandel auch in Krabi die klassischen Saisonzeiten zunehmend ab. Besonders im Dezember kommt es mittlerweile häufiger zu ungewöhnlich starken Regenfällen. Die Regenfälle werden intensiver, was immer wieder zu Überschwemmungen, kleineren Erdrutschen oder kurzzeitigen Straßensperrungen führen kann.

Koh Hong während der besten Reisezeit in Krabi

Aufgrund der einzigartigen Topografie mit den markanten Karstbergen, vielen Flüssen und der Nähe zum Meer, kann sich Regen in Krabi besonders in den Berg- und Küstenregionen hartnäckig halten. Wenn feuchte Luftmassen vom Ozean auf die imposanten Kalksteinformationen und die hügeligen Regenwälder im Hinterland treffen, stauen sie sich und sorgen dafür, dass Wolken und Regen länger in der Region verweilen. Deshalb kann es während der Regenzeit passieren, dass es über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg immer wieder regnet – selbst wenn in benachbarten Gebieten schon wieder die Sonne scheint.

Klimatabelle Krabi – Wetter, Klima und wichtige Infos auf einen Blick

Du planst eine Reise nach Krabi und möchtest wissen, wann die beste Zeit für deinen Urlaub ist? In dieser Klimatabelle findest du die wichtigsten Wetterdaten für Krabi im Jahresverlauf – praktisch zusammengefasst für deine Reiseplanung.

Bitte beachte: Die Angaben basieren auf statistischen Durchschnittswerten. Durch den Klimawandel ist das Wetter auch in Krabi immer schwerer vorherzusagen und kann von den typischen Mustern abweichen. Nutze die Klimatabelle daher als grobe Orientierung – aktuelle Wettervorhersagen helfen dir, vor Ort flexibel zu bleiben und deinen Urlaub optimal zu genießen.

Das Wetter in Krabi

KLIMADATEN JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEC
Max Temp (°C) 31 32 33 34 33 32 31 31 31 31 31 31
Min Temp (°C) 22 23 24 25 25 25 25 25 24 24 23 24
Sonnenstunden/Tag 8 8 8 8 7 6 5 5 5 6 6 7
Regentage pro Monat 5 4 5 12 22 20 20 20 24 24 17 9
Wassertemp (°C) 27 28 29 29 30 29 29 29 28 28 28 27

Longtailboote säumen den Strand von Tup Island

Die Jahreszeiten in Krabi – Regenzeit und Trockenzeit

Die Region Krabi liegt an der südlichen Andamanenküste Thailands und zeichnet sich durch ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen zwischen 25 °C und 34 °C aus. Im Verlauf des Jahres unterscheidet man zwei Hauptphasen: die sonnige Trockenzeit und die regenreiche Monsunzeit. Von Mai bis Oktober – teilweise bis in den November – herrscht Regenzeit mit häufigen, teils kräftigen Schauern und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Monate von Dezember bis April stehen hingegen für Trockenzeit mit wenig Niederschlag, vielen Sonnenstunden und idealen Bedingungen für Strand- und Inselurlaub.

Der traumhaft schöne Phra Nang Beach in Krabi

Trockenzeit in Krabi – Dezember bis April (Haupreisezeit)

Die Trockenzeit ist die beste Reisezeit für Krabi: Dich erwarten lange, sonnige Tage mit Temperaturen um 30 °C und nur gelegentlichen, kurzen Regenschauern. Die Luft ist angenehm frisch und das Meer zeigt sich ruhig und klar – perfekt zum Baden, Schnorcheln und für Bootsausflüge zu den berühmten Inseln der Region wie Koh Phi Phi oder Hong Island. Auch das kulturelle Leben kommt nicht zu kurz, zum Beispiel mit Festen wie Loy Krathong oder Songkran.

Der Klong Muanng Beach in Krabi

Regenzeit in Krabi – Mai bis Oktober

Von Mai bis Oktober ist in Krabi Regenzeit. In dieser Periode kommt es regelmäßig zu kräftigen Schauern und Gewittern, meist am Nachmittag oder Abend. Die Luftfeuchtigkeit steigt spürbar an und das tropische Klima wird noch intensiver spürbar. Trotz der häufigen Niederschläge bleibt es warm, oft um 30 °C. Das Meer kann während der Regenzeit rau und unruhig werden, sodass Baden und viele Wassersportarten eingeschränkt oder zeitweise sogar gefährlich sein können.

Ein besonderes Merkmal der Regenzeit in Krabi: Viele Strände sind dann deutlich weniger besucht und wirken ursprünglicher, allerdings kann es durch Wind und Wellen zu mehr angespültem Naturmaterial und Unrat kommen. Boots- und Inseltouren – beispielsweise zu den berühmten Phi Phi Islands – werden in dieser Zeit seltener oder nur eingeschränkt angeboten. Dennoch hat die üppig grüne Natur ihren ganz eigenen Charme: Wer flexibel ist, kann bei sonnigen Abschnitten Ausflüge zu Wasserfällen, Tempeln oder lokalen Festen genießen und das tropische Krabi von einer ruhigeren Seite entdecken.

Monat für Monat: Das Wetter in Krabi

Gerade während der Regenzeit sind sonnige Strandtage in Krabi eher selten, und das Wetter kann schnell umschlagen. Wenn du für deinen Urlaub schon einen bestimmten Zeitraum im Kopf hast, findest du hier eine Monatsübersicht mit allen wichtigen Wetterinfos. So kannst du bestens einschätzen, was dich in deinem Urlaubsmonat erwartet und wie du deinen Aufenthalt optimal planst.

Krabi im Januar

Der Januar markiert den Beginn der besten Reisezeit in Krabi. Dich erwarten bis zu zehn Sonnenstunden täglich, kaum Regen und angenehm warme Temperaturen – perfekt für einen entspannten Badeurlaub. Das Meer ist ruhig und klar, ideal zum Schwimmen, Kajaken oder für Ausflüge zu den Inseln wie Koh Phi Phi oder Hong Island. Strände und Hotels sind in dieser beliebten Zeit gut besucht, und die Preise liegen entsprechend höher.

Krabi im Februar

Der Februar zählt zu den besten Reisemonaten für Krabi: Viele Sonnenstunden, Temperaturen bis 34 °C und kaum Regen. Das Meer bleibt ruhig und türkisblau – ideal für Strandtage, Bootsausflüge und Wassersport. Die Region ist auch in der Hochsaison nie überlaufen, sodass du trotz vieler Besucher ruhige Plätze finden kannst.

Krabi im März

Im März bleibt das Wetter traumhaft: Viel Sonne, kaum Regen und glasklares Wasser. Die Temperaturen steigen tagsüber weiter und fallen nachts selten unter 23 °C. Hotels und Touren sind gefragt, aber die Atmosphäre bleibt entspannt. Kurze, meist angenehme Schauer sind selten und bringen willkommene Erfrischung – perfekt, um dem europäischen Winter zu entkommen!

Krabi im April

Im April kannst du dich auf sonniges, heißes Wetter freuen – der letzte volle Monat der Trockenzeit. Die Temperaturen erreichen jetzt die Jahreshöchstwerte, und auch nachts bleibt es warm. Regen ist selten und das Meer bleibt ruhig. Strandtage, Schnorchelausflüge und Inselhopping sind besonders beliebt. Ein Highlight ist das Songkran-Festival, das thailändische Neujahrsfest, das in Krabi mit Wasserschlachten und Straßenfesten gefeiert wird.

Krabi im Mai

Der Mai ist ein Übergangsmonat: Es bleibt tagsüber heiß und oft sonnig, doch die Regenwahrscheinlichkeit steigt spürbar an. Bis zu 15 Regentage sind möglich, meist mit kurzen, kräftigen Schauern. Mit etwas Glück erwischst du trotzdem viele trockene Abschnitte. Das Wetter ist insgesamt wechselhafter – ideal für flexible Reisende, die auch die tropische Natur und Wasserfälle erkunden möchten.

Krabi im Juni

Im Juni nimmt die Regenzeit richtig Fahrt auf: Die Sonne scheint durchschnittlich noch sieben Stunden am Tag, aber kräftige Schauer treten häufiger auf. Die Temperaturen bleiben konstant um 30 °C. Das Meer kann zeitweise rau werden – achte auf Warnhinweise an den Stränden. Trotzdem gibt es viele grüne Landschaften und immer wieder sonnige Abschnitte.

Krabi im Juli

Im Juli erwartet dich klassisches Regenzeitwetter: Temperaturen zwischen 25 und 31 °C, dazu sechs Sonnenstunden pro Tag. An bis zu 16 Tagen im Monat regnet es, oft mit kräftigen Schauern. Das Meer ist häufiger aufgewühlt, sodass Wassersport und Baden zeitweise eingeschränkt sein können. Trotzdem gibt es immer wieder trockene Phasen für Ausflüge zu Tempeln oder in den Dschungel.

Krabi im August

Im August bleibt die Regenwahrscheinlichkeit hoch, das Meer ist oft zu unruhig zum Schwimmen, und es gibt viele Tage mit kräftigen Schauern. Die Strände sind jetzt viel ruhiger als in der Hauptsaison – ideal, um die entspannte Seite Krabis kennenzulernen. Hotels mit Pools und Wellnessangeboten machen den Aufenthalt auch bei Regen angenehm.

Krabi im September

Im September erreicht die Regenzeit ihren Höhepunkt – Spontanität bei der Urlaubsplanung ist gefragt. Bis zu zwei Drittel des Monats kann es regnen, oft begleitet von Gewittern. Das Meer ist meist rau, weshalb viele Boots- und Schnorchelausflüge nicht möglich oder nur kurzfristig planbar sind. Wer trotzdem reist, erlebt zwischen den Schauern eine besonders üppige Natur und sehr wenig Andrang an den Sehenswürdigkeiten.

Krabi im Oktober

Im Oktober hält die Regenzeit noch an. Häufige und teils anhaltende Regenschauer bestimmen das Wetter, die Sonne zeigt sich nur selten. Längere Regenphasen wechseln sich mit kurzen trockenen Abschnitten ab. Für einen reinen Badeurlaub ist der Oktober weniger geeignet, aber es gibt attraktive Angebote bei Hotels und Flügen.

Krabi im November

Im November bessert sich das Wetter langsam, aber Stabilität ist noch nicht garantiert. Die Sonne scheint etwa sechs bis sieben Stunden am Tag, gelegentliche Regenschauer und ein oft noch raues Meer sind möglich. Strandtage sind eingeschränkt möglich, der Hotelpool ist eine gute Alternative. Das Loy-Krathong-Lichterfest bringt ein besonderes Flair.

Krabi im Dezember

Der Dezember ist in Krabi ein Übergangsmonat zwischen Regen- und Trockenzeit. Meist erwarten dich jetzt viel Sonne, blauer Himmel und warme Temperaturen, aber vereinzelte Schauer sind weiterhin möglich. Für viele beginnt jetzt die Hauptsaison – die Preise steigen, und die Chancen auf perfektes Wetter sind sehr gut. Wer Glück hat, genießt traumhafte Urlaubstage bei 25 bis 31 °C und idealen Bedingungen.

Ausflüge in Krabi einfach bei GetYourGuide online buchen

Tipp: Buche deine Ausflüge auf GetYourGuide einfach online und profitiere von zahlreichen Vorteilen: flexible Stornierung, Tickets ohne Anstehen, echte Bewertungen und 24/7 Support.

Powered by GetYourGuide

Fazit: Krabi – Die beste Jahreszeit für deinen Traumurlaub

Die optimale Reisezeit für Krabi ist die Trockenzeit von Dezember bis April. In diesen Monaten erwarten dich viele Sonnenstunden, angenehm warme Temperaturen und ein ruhiges, klares Meer. Perfekte Voraussetzungen für entspannte Strandtage, Baden, Schnorcheln, Klettern oder Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln wie Koh Phi Phi, Hong Island oder Railay Beach. Das ist Hauptsaison in Krabi – du solltest mit höheren Preisen und mehr Gästen an den Stränden und in den Hotels rechnen.

Der Railay Beach Krabi in der Haupreisezeit

Die Regenzeit von Mai bis Oktober bringt regelmäßige, teils kräftige Schauer, hohe Luftfeuchtigkeit und oft raue See. Das Baden im Meer sowie viele Wassersportarten wie Kajakfahren, Schnorcheln oder Bootsfahrten sind in dieser Zeit oft nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Die Strände können durch Treibgut, hohen Wellengang und starke Strömungen weniger einladend wirken – ein klassischer Badeurlaub empfiehlt sich daher nicht.

Trotzdem hat die Regenzeit in Krabi ihren eigenen Charme: Die Natur zeigt sich üppig grün, Wasserfälle rauschen kräftig und die Landschaft wirkt besonders lebendig. Für Aktive, die gerne wandern, den Regenwald erkunden oder Krabis kulturelle Sehenswürdigkeiten und Tempel abseits der Touristenströme erleben möchten, ist die Regenzeit durchaus interessant. Besonders beliebte Aktivitäten in dieser Zeit sind: Wanderungen zu Wasserfällen (z.B. Huay Toh oder Than Bok Khorani), Dschungeltrekking, Höhlenerkundungen, lokale Feste und Besuche in Wellness-Spas. Indoor-Aktivitäten wie Kochkurse, Muay-Thai-Training oder ein Besuch im Aquarium sind ebenfalls lohnenswert, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.

Dafür weniger sinnvoll sind: ausgedehnte Strandtage, Inselhopping, Schnorchel- und Tauchausflüge oder Wassersportarten auf dem offenen Meer – sie sind wetter- und wellenabhängig und können kurzfristig ausfallen oder gefährlich sein.

Unser Tipp: Wenn du Sonne, Meer und klassische Stranderlebnisse suchst, ist die Trockenzeit unschlagbar. Bist du naturbegeistert, wanderfreudig, flexibel und möchtest Krabi von einer ruhigeren Seite kennenlernen, dann kann auch die Regenzeit spannend und günstig sein. Mit der richtigen Einstellung wird dein Krabi Urlaub zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis!

Beste Reisezeit für einen Urlaub in Krabi

Alles über die besten Reisezeiten in Thailand

👉Beste Reisezeit für Thailand – Regenzeit in Thailand

👉Beste Reisezeit für Phuket

👉 Beste reisezeit für Koh Samui und Koh Phangan und Koh Tao

👉 Beste Reisezeit für Khao Lak

👉Beste Reisezeit für Koh Chang

👉Beste Reisezeit Krabi

Leben in Thailand

Willkommen auf unserem Thailand-Magazin Sonne auf der Haut.

Wir sind Thomas und Channa. Seit vielen Jahren leben wir in Thailand und teilen die große Leidenschaft, dieses faszinierende Land in all seinen Facetten zu entdecken. Wir laden dich herzlich ein, mit uns zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen. Dich erwarten farbenfrohe Ein- und Ausblicke in ein aufregendes Leben im sonnigen Thailand.

Villen und Ferienhäuser auf Koh Samui

Ferienhäuser und Villen auf Koh Samui entdecken

Heiraten in Thailand

Heiraten in Thailand

RIESS WEDDINGS