Tourismus-Initiative 2025: Thailand plant Gratisflüge für internationale Gäste

Thailand möchte den Tourismus neu ausrichten – regionaler, nachhaltiger und abwechslungsreicher. Mit einer bislang einzigartigen Maßnahme plant das Land, bis zu 200.000 internationalen Besucher:innen zwischen September und November 2025 kostenlose Inlandsflüge zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, Reisende zu ermutigen, auch weniger bekannte Regionen zu entdecken und so die touristische Wertschöpfung breiter im Land zu verteilen.

Was genau geplant ist, wer teilnehmen darf und wann es losgeht, erfährst du hier.

Der Phra Nang Beach ein begehrtes Reiseziel in Krabi Thailand

Gratis-Inlandsflüge in Thailand: Wer profitiert vom neuen Tourismus-Programm?

Unter dem Motto „Buy International, Fly Domestic for Free“ plant das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport eine außergewöhnliche Kampagne zur Stärkung des Inlandstourismus. Ziel ist es, internationale Urlauber dazu zu motivieren, nicht nur in die bekannten Reiseziele wie Bangkok, Phuket oder Chiang Mai zu reisen, sondern auch weniger frequentierte Regionen zu erkunden.

Das Programm richtet sich laut offizieller Ankündigung an 200.000 ausländische Touristen, die zwischen September und November 2025 nach Thailand reisen. Sie sollen einen kostenlosen Inlandsflug, wahlweise als einfache Strecke oder Hin- und Rückflug, erhalten.

Zur Finanzierung der Maßnahme plant die thailändische Regierung ein Budget von 700 Millionen Baht. Pro Tourist soll ein Zuschuss von 1.750 Baht für ein einfachenes Flugticket oder 3.500 Baht für einen Hin- und Rückflug gewährt werden.

Jeder der angebotenen Flüge soll außerdem ein Freigepäck von 20 kg beinhalten – ein attraktives Gesamtpaket, das es vor allem Individualreisenden erleichtern dürfte, verschiedene Regionen des Landes zu entdecken.

Ao Niang Beach auf Koh Kradan: Reiseziel abseits der Massentourismus

Status: Noch in Planung – derzeit nicht buchbar

Aktuell ist das Programm nicht offiziell genehmigt. Der Vorschlag muss noch vom thailändischen Kabinett beschlossen werden, bevor Buchungen möglich sind. Auch die genauen Umsetzungsdetails – etwa Startdatum, Buchungswege und Website-Dienste – stehen noch nicht fest.

Warum Thailand kostenlose Inlandsflüge plant: Hintergründe und Ziele

Mit der geplanten Fluginitiative verfolgt Thailand weit mehr als nur eine kurzfristige Werbeaktion für ausländische Besucher. Vielmehr steht hinter dem Programm eine strategische Maßnahme zur nachhaltigen und regionalen Tourismusförderung – ein Bereich, dem das Land seit der Pandemie besondere Aufmerksamkeit widmet.

Ein zentrales Ziel ist die Entzerrung des Tourismusstroms: Während Metropolen wie Bangkok, Chiang Mai oder Phuket seit Jahren überlaufen sind, bleiben viele ländliche Regionen oder kleinere Inseln bislang weitgehend unentdeckt. Durch die gezielte Subventionierung von Inlandsflügen möchte das Ministerium Reisende dazu motivieren, auch weniger bekannte Landesteile wie den Isan, den Süden abseits der klassischen Küstenrouten oder das bergige Nordthailand zu besuchen.

Damit verbunden ist ein klares wirtschaftliches Kalkül: Kleine Hotels, familiengeführte Unterkünfte, lokale Restaurants, Ausflugsanbieter und Kulturinitiativen sollen direkt vom Zustrom neuer Gäste profitieren. Statt auf Massentourismus setzt Thailand verstärkt auf authentische Erlebnisse, kulturellen Austausch und regionale Wertschöpfung.

Die erhofften Effekte sind beachtlich: Zwar würde der Staat für das Programm etwa 700 Millionen Baht an Fördergeldern bereitstellen, doch laut offiziellen Prognosen könnte das Vorhaben bis zu 21,8 Milliarden Baht an zusätzlichen Tourismuseinnahmen generieren – ein Verhältnis von rund 1:31 zwischen Investition und wirtschaftlichem Nutzen.

Langfristig soll das Programm auch dazu beitragen, den Tourismus in Thailand resilienter und gleichmäßiger zu entwickeln – mit einem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionalem Ausgleich. Gerade in einem Land mit über 1.000 Inseln und kulturell vielfältigen Regionen bietet sich hier enormes Potenzial.

Der Chai Chet Beach auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Chang

Was du jetzt tun kannst – und warum es sich vielleicht lohnt, dran zu bleiben

Auch wenn das Programm für kostenlose Inlandsflüge in Thailand derzeit noch nicht offiziell freigegeben ist, lohnt es sich schon jetzt, die Entwicklungen im Blick zu behalten. Jedes Jahr reisen mehr als 25 Millionen internationale Touristinnen und Touristen nach Thailand – Tendenz steigend. Für viele von ihnen könnte das geplante Flugangebot nicht nur eine Ersparnis bedeuten, sondern auch die Möglichkeit, neue Seiten des Landes zu entdecken.

Wenn du eine Reise für Herbst 2025 planst, solltest du daher unbedingt die offiziellen Kanäle des thailändischen Tourismusministeriums (TAT) verfolgen. Sobald das Kabinett dem Vorschlag zustimmt, werden dort alle relevanten Informationen zur Buchung, zu den teilnehmenden Fluggesellschaften und zu möglichen Zielregionen veröffentlicht.

Ebenso wichtig ist ein Blick auf die Airlines und Online-Reiseportale (OTAs), über die das Programm vermutlich buchbar sein wird. Ob du deinen Flug direkt über Thai Airways buchst oder über ein Portal wie Expedia oder Booking.com – je nach Umsetzung könnten diese Kanäle den Zugriff auf die kostenlosen Inlandsflüge ermöglichen.

Bis dahin gilt: Merke dir den Zeitraum von September bis November 2025 als potenziellen Reisemonat vor. Es könnte sich lohnen, deine Reiseplanung flexibel zu halten, um gegebenenfalls von dem Angebot profitieren zu können.

Weiterführende Informationen zu den geplanten Free Thailand Domestic Flights

Bangkok Post – Offizieller Bericht zur geplanten Fluginitiative (Englisch)
👉 Thailand offers free domestic flights for 200,000 foreign arrivals

The Nation Thailand – Aktuelle Infos zur Initiative und Kommentaren aus dem Ministerium (Englisch)
👉 Thailand to offer free domestic flights to 200,000 foreign tourists

Bungalows des Sivalai Beach Resort in Strandlage

Fazit: Eine starke Werbekampagne mit Potenzial für 200.000 ausländische Besucher

Thailand plant eine ehrgeizige und richtungsweisende Initiative, um mehr Reisende in die vielfältigen Regionen des Landes zu bringen – 200.000 internationale Besucher könnten in den Genuss eines kostenlosen Inlandsflugs kommen. Damit verbunden sind nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern auch die Chance auf authentischere Reiseerlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade.
Noch befindet sich alles im Planungsstadium – aber sobald die Entscheidung gefallen ist, lohnt es sich, schnell zu sein. Wir halten dich auf sonneaufderhaut.com über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Koh Mak abgelegene Trauminsel in Thailand

Leben in Thailand

Willkommen auf unserem Thailand-Magazin Sonne auf der Haut.

Wir sind Thomas und Channa. Seit vielen Jahren leben wir in Thailand und teilen die große Leidenschaft, dieses faszinierende Land in all seinen Facetten zu entdecken. Wir laden dich herzlich ein, mit uns zusammen auf Entdeckungsreise zu gehen. Dich erwarten farbenfrohe Ein- und Ausblicke in ein aufregendes Leben im sonnigen Thailand.

Villen und Ferienhäuser auf Koh Samui

Ferienhäuser und Villen auf Koh Samui entdecken

Heiraten in Thailand

Heiraten in Thailand

RIESS WEDDINGS